Sattlerei Otto Schumacher GmbH, Geschäftsführer: Marc Föhre, Schmiedestrasse 1, D-51709 Marienheide
Datenschutzhinweise
der Sattlerei Otto Schumacher GmbH, Geschäftsführer: Marc Föhre, Schmiedestrasse 1, D-51709 Marienheide
Inhalt:
- Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
- Ihre Rechte als betroffene Person
- Ihr Recht auf Widerspruch
- Datenverarbeitung über unsere Website
- Links zu Dritten
- Weitergabe von Daten an Dritte
- Google Analytics und Cookies
- Nutzung von Social-Media-Plugins
- Änderungen
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für uns,
Sattlerei Otto Schumacher GmbH
Geschäftsführer: Marc Föhre
Schmiedestrasse 1
51709 Marienheide
Tel.: 02264-6730
Fax: 02264-3288
E-Mail: info@os-sattlerei.de,
als verantwortliche Stelle.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Wenn Sie uns beauftragen, werden folgende Informationen erhoben:
– Anrede, Titel, Vorname, Nachname
– Anschrift
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
– ggf. Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)
– ggf. Kontodaten
– ggf. Geburtsdatum
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt,
– um Sie als Kunden identifizieren zu können;
– um Sie angemessen beraten zu können;
– um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
– um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können:
– zur Korrespondenz mit Ihnen;
– zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
– zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;
– zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
– Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
– Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
– Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
– Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
– Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
– Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
4. Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise.
5. Datenverarbeitung online
Auch über unsere Internetseite unter www.os-sattlerei.de erfolgt die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, u.a. der IP-Adresse der Website-Besucher. Ergänzende Datenschutzhinweise finden Sie daher online unter www.os-sattlerei.de/datenschutz.
6. Links zu Dritten
Die Webseite www.os-sattlerei.de ermöglicht Ihnen über Links auf Webseiten anderer Betreiber zuzugreifen. Diese unterliegen nicht der vorstehenden Datenschutzerklärung. Die Sattlerei Otto Schumacher GmbH übernimmt daher keine Gewährleistung oder Zusicherung hinsichtlich der Speicherung der Benutzerdaten oder deren Verwendung auf den Servern von Dritten.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Sattlerei Otto Schumacher GmbH hält sich an die nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften und wird personenbezogene Daten nur an Dritte weitergeben, die zuvor schriftlich erklärt haben, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen weitergeben:
- Wenn Sie als Besucher dieser Seite dies wünschen oder Ihre Zustimmung ausdrücklich erteilt haben
- Wenn die Übermittlung für die Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich ist und Ihr Bestellwunschzettel an einen von uns vermittelten Händler weitergegeben wird;
- Wenn dies auf Grund einer richterlichen Anordnung oder einer sonstigen rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Regelung erforderlich ist.
Hinweis: Sattlerei Otto Schumacher GmbH erfasst oder sammelt keine personenbezogenen Daten oder Informationen, die uns über diese Seite zugänglich gemacht wurden, um sie zu Marketing-Zwecken zu verbreiten oder an Außenstehende zu verkaufen oder für Host-Mailings im Auftrag Dritter zu verwenden.
8. Google Analytics und Cookies
Auf Teilen unserer Webseite verwenden wir sog. Targeting und Tracking Cookies, um Ihre Vorlieben bei der Nutzung unserer Homepage besser nachvollziehen zu können. Dies gibt uns die Möglichkeit unsere Seite besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Soweit Sie unseren Bestellwunschzettel oder unser Kontaktformular nutzen wollen, erfolgt die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten (wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail) stets freiwillig. Daten, die in diesem Zusammenhang von Ihnen eingetragen werden, sind während der Übertragung über das Internet durch branchenübliche Verschlüsselungstechnologien geschützt. Wir weisen dennoch darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Verwendung von E-Mails) Sicherheitslücken bestehen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Auf diese Weise von Ihnen erfasste Daten, werden nur für die Erbringung der angefragten Leistung gespeichert. Mit vollständiger Erbringung dieser Leistung werden alle Daten durch uns gelöscht. Wenn Ihre Daten geändert werden müssen oder sie aus anderen Gründen die Löschung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
9. Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Webseite verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen am dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/1863325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
10. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Bitte besuchen Sie diese Seite daher regelmäßig, um Änderungen erkennen zu können.
Bei Fragen oder einem Anliegen, das Sie in unserer Datenschutzerklärung nicht abgedeckt finden, können Sie sich gerne an uns wenden.